Ich wünsche dir die Kraft
aller Elemente ...

Akupunktur in der Schwangerschaft (SS)
oder "Wenn Dein Körper oder Dein Geist die Balance verliert".
Informationen
Mit einer Schwangerschaft verändert sich so Einiges im Leben einer Frau.
Die werdende Mutter nimmt in kurzer Zeit eine Menge an Gewicht zu, durch die Hormone der SS wird Dein Halteapparat weicher und elastischer und auch der Gemütszustand verändert sich.
Das kann durchaus mit unangenehmen Empfindungen einhergehen, oder gar Probleme bereiten.
Akupunktur ist ein ganzheitliches regulatives Verfahren und damit ein kleiner Teilbereich der Traditionellen chinesischen Medizin = TCM.
Mit Hilfe sehr feiner Akupunkturnadeln können wir Blockaden und Störungen beseitigen, und das natürliche Gleichgewicht im gesamten Organismus wieder herstellen.

Mögliche Beschwerden:
- Schwangerschaftsübelkeit
- Wassereinlagerungen (Ödeme)
- Verdauungsprobleme
- Rückenschmerzen und Ischiasbeschwerden
- Kopfschmerzen und Migräne
- Allgemeine Erschöpfungszustände
- Verzögerte Rückbildung der Gebärmutter
- Narbenbeschwerden nach Kaiserschnitt
- Stillschwierigkeiten
- usw.
Wir setzen für ein positives Behandlungsergebnis voraus, dass Du bereit bist, ggf. auch etwas an Deinen Lebensumständen und/ oder Ernährungsgewohnheiten umzustellen.
Wichtig

Geburtsvorbereitende Akupunktur
Informationen
Auf dem Weg zur Geburt Deines Babys bist Du nun fast am Ende angekommen.
Diese Phase der Schwangerschaft, die dem Wasserelement zugeordnet wird, bestimmt die Kraftressourcen für die Geburt.
Genieße diese Zeit mit Deinem Schatz in Dir. Stärke Euch mit gutem Essen, angemessener Bewegung und Ruhe.
Die geburtsvorbereitende Akupunktur dient der körperlichen und mentalen Kräftigung der werdenden Mutter für die Geburt, aber auch für die erste Zeit im Wochenbett.
Mit sehr feinen Nadeln, welche ca. 20min verbleiben, werden bestimmte Punkte an Deinem Körper stimuliert. Das Empfinden der Akupunktur ist individuell und kann mit einem Gefühl von Druck, Wärme oder Kribbeln verbunden sein.
Ab der 36. SSW kannst Du im wöchentlichen Rhythmus starten.
Wichtig
